Just
for Fun |
Spielerportrait
| Fußballkreis
Landshut |
Mähplan 2010 |
TSV-Ligen:
KK Laaber |
KK Laaber Res |
U19 |
U17 |
U15 |
U13 |
U11 |
U9 | Spielminuten
von Hofkirchen I |
Statistiken Hofk I und Hofk II nächster Spieltag
13.
Spieltag, Sonntag, 31. Oktober 2010:
TSV Hofkirchen empfängt den
TSV
Sandelzhausen
Sandelzhausen zu Gast - Viele Heimspiele
Letztes Spiel der Vorrunde - Die Seniorenmannschaften stehen
vor einer schwierigen Aufgabe.
U9 | TSV Hofkirchen - | VfR Laberweinting | 3:4 |
U11 | TSV Hofkirchen - | SV Sallach I | 2:1 |
U15 | (SG) Hofkirchen/Laberweinting - | TV Schierling II | 0:2 |
U19 | (SG) Hofkirchen/Laberweinting - | DJK SV Mirskofen | 1:4 |
U17 | (SG) Laberweinting/Hofkirchen - | (SG) Wörth/Weng | 2:5 |
Hofk II | TSV Hofkirchen II | TSV Sandelzhausen II | 3:0 |
Hofk I | TSV Hofkirchen I | TSV Sandelzhausen I | 1:1 |
1:0 |
Andreas Biermeier |
TSV Hofkirchen II - TSV Sandelzhausen II - 3:0
Es spielten: Manuel Fischbacher, Christian Pludra, Benjamin Meindl, Andreas Mayer, Alexander Schottmeier, Tino Steffl, Emanuel Obermeier, Andreas Biermeier, Thomas Kerscher, Markus Grünäugl, Stefan Kerscher |
2:0 |
Andreas Pritscher |
|
3:0 |
|
|
TSV Hofkirchen I - TSV Sandelzhausen I - 1:1 Die Partie begann für die Gäste mit einem Paukenschlag, als sich in der 4. Min eine Ostermeier-Flanke aus 40m ins lange Eck senkte und zum 0:1 traf. Hofkirchen brauchte gut 15 Min um nach diesem Rückstand ins Spiel zu kommen. Nach 20 Min gab es einen Foulelfmeter, der an Martin Burgmeier verursacht wurde und von Florian Korber zum 1:1 genutzt wurde. Danach waren die Gastgeber das bessere Team und hatten Großchancen. Nach einer Stunde lief ein Angriff über die rechte Angriffsseite der Einheimischen mit Emanuel Obermeier und Franz Hohenester. Der krönende Abschluß blieb versagt, da der Sandelzhausener Keeper den Versuch von Obermeier aus 5m abwehren konnte.
Das gleiche Schicksal ereilte Martin Burgmeier in
der 65. als sein Schuß aus 14m ebenfalls gehalten wurde. In der 73.
Min erreichte ein Querpass auf die linke Angriffseite
Es spielten: Josef Lehner, Florian Korber, Matthias Limmer, F.X. Langgartner, Michael Niklas, Martin Burgmeier, Christian Holubow, Daniel Rederer, Tino Steffl, Emanuel Obermeier, Harald Froschhammer, Rene Bittner |
||
1:1 |
![]() Florian Korber |
|
|
|
|
"Leider schafften wir es wieder einmal nicht beste Torchancen
zu verwerten und standen am Ende nur mit einem Punkt da. Aufgrund der letzten 10
Minuten, mussten wir dann noch froh sein um den Punkt, da wir nur mehr mit 9
Spielern agierten. Jetzt gilt es das Hauptaugenmerk auf Neuhausen zu richten,
die sich in bestechender Form befinden und deren Tormaschine momentan auf
Hochtouren läuft." |
SG Laberweinting/Hofk. - SG Weng/Wörth 2:5 Ersatzgeschwächte U17 unterliegt Tabellenzweiten Am Sonntag empfing die ersatzgeschwächte U17 (S. Niklas und M. Goczol fehlten) den Tabellenzweiten SG Wörth/Weng. Bereits in der 1. Minute geriet die Mannschaft nach einem katastrophalen Fehlpass mit 0:1 in Rückstand. Die Gäste nahmen das Spiel in der Folge dann scheinbar auf die leichte Schulter und so konnten die Gastgeber in der 3. Minute durch einen Foulelfmeter (verursacht an Daniel Eisenhut) verwandelt von Martin Wolf und einem herrlichen 20m-Schuß von Florian Hausladen in den Winkel sogar 2:1 (7.) in Führung gehen. Leider unterliefen in der Defensive zu viele individuelle Fehler, dies nutzten die Gäste in der Folge zur 3:2-Pausenführung. Auch in der 2. Hälfte zeigten die Einheimischen eine gute Leistung ohne allerdings die Fehler im Abwehrbereich abstellen zu können, so musste man sich am Ende mit 2:5 geschlagen geben. Fazit: Die mit nur 11 Mann angetretene Mannschaft (darunter drei U15-Junioren) zeigte kämpferisch, läuferisch und teilweise auch spielerisch eine gute Leistung, brachte sich aber durch haarsträubende Fehler die zu drei Gegentreffern führten um den Lohn der Arbeit. Wiederum gut Torhüter Würzbauer. Tore: Aufstellung: M. Würzbauer, M. Seeholzer, M. Mahani, V. Würzbauer, O. Mahani, M. Wolf, D. Eisenhut, F. Hausladen, M. Hain, F. Diermeier, A. Diermeyer |
||
1:1 |
![]() Martin Wolf |
|
2:1
|
![]() Florian Hausladen |
|
SG Hofkirchen/Laberw - DJK Mirskofen 1:4 Erstes Heimspiel ging verloren Die SG Hofkirchen musste sich in einem hart geführten Spiel mit einer 1:4 Niederlage geschlagen geben. Schon in den ersten Minuten zerstörte die gegnerische Mannschaft mit harten Fouls das Spiel der SG. Nach 15 Minuten ging die DJK Mirskofen mit einem Schuss aus 20 Meter in Führung. Als sich die A-Jugend wieder erholt hat und das Spiel wieder an sich nahm und zu kleineren Torchancen kam, konnte die Gegner mit einer Standartsituation auf 2:0 erhöhen. Das Spiel verlief weiterhin auf einem sehr harten Niveau. In der 35 Minuten schoss Mirskofen nach einem Konter das 3:0. Durch einen langen Freistoß von Fassbender konnte Promesberger zum 1:3 einköpfen. Kurz vor der Halbzeit scheiterte Kirchmeier noch knapp am Tor und somit musste man mit einem 1:3 in die Kabine gehen. Nach der Halbzeit ging die SG gleich stürmisch los und kam zu ganz guten Möglichkeiten den Anschluss her zu stellen. Es fehlte aber das nötige Glück. In der 65 Minute kam es dann zur Entscheidung als die DJK einen zurecht gepfiffenen Elfmeter zum 1:4 verwandelt. Das Spiel beruhigte sich deshalb trotzdem nicht und die gegnerische Elf holte sich weiterhin gelbe Karten vom Schiedsrichter ab. Zistler scheiterte dann noch mit einem Lattenschuss. Das Trainerteam musste dann noch Promesberger wegen einer Knieverletzung auswechseln. Fazit: Die SG hat sich durch die zu harte Gangart des Gegners den Schneid abkaufen lassen. Es ist auch ein Wunder, wie die gegnerischen Zuschauer dieses spielerische Verhalten auch noch gut heißen kann. Ein besonderer Dank geht an den guten Schiedsrichter Erich Arnold, der trotz schwerem Spiel jeder Zeit die Partie im Griff gehabt hat. Nun muss die SG Hofkirchen zum letzten Hinrundenspiel am Freitag zum FC Ergolding II reisen. Ein Sieg ist Pflicht um mit einem Dreier den Anschluss an die Spitze nicht ganz zu verlieren. Es spielten: Meier, Zistler, Kirchmayer, Hierl, Bauer, Wellenhofer, Fassbender, Kerscher, Promesberger, Kirchmeier, Huber, Hetzenecker - gez. Matthias Lehner |
||
1:3 |
![]() Manuel Promesberger |
|
Vorbericht:
Am 13. Spieltag der Kreisklasse Laaber empfängt der TSV Hofkirchen den TSV Sandelzhausen. TSV Hofkirchen I - TSV Sandelzhausen I Den TSV Sandelzhausen hat vor dieser Saison Manfred Bauer mit unbekanntem Ziel verlassen. Dafür kamen jede Menge erfolgreiche Youngster aus der eigenen Jugend: Andreas Selmaier, Florian Zeilnhofer, Florian Andrusiak und Seyis Baris. Florian Hillerbrand kam vom TSV Aiglsbach und Trainer ist nach wie vor Karl Höpfl. Mit dem Tabellenzehnten kommt eine Mannschaft nach Hofkirchen, die nur einen Zähler weniger auf dem Konto hat, als die Bachler. Sandelzhausen hat 16 Punkte und dies macht einen Unterschied von drei Tabellenplätzen aus. Damit ist auch gleichzeitig die Brisanz dieser Begegnung offenkundig. Gewinnt Sandelzhausen, dann muss sich Hofkirchen mit dem Relegationsplatz befassen. Das Torverhältnis ist 22:28. Am meisten engagiert hat sich beim Tore schießen Seyis Baris mit 7 Treffern. Seine Treffer fallen in der Regel per Kopfball nach Ecken. Bei Andreas Blattner waren es bisher 5 Tore, er trifft meist mit dem Fuß nach Freistößen und bei Elfmetern. Denny Hildebrandt (3 Tore) versucht es immer aus der Ferne und Florian Hillerbrand (3) erzielt seine Treffer in der Regel aus 6m mit dem Fuß. Bezeichnend ist auch, dass der TSV Sandelzhausen die meisten seiner bisherigen Treffer in der zweiten Hälfte erzielt hat. (siehe dazu die Auswertung von Johann Meindl >> Torschützen nächster Gegner) Sieben Spieltage musste Hofkirchen I warten, um wieder einen Sieg zu landen. Zum einen wurden Spiele unkonzentriert verschenkt und auf der anderen Seite lies der Spielplan die Tabellenführer im Dreierpack antreten. Die Mannschaft hatte Verletzungen zu kompensieren und Trainer Michael Stadler beklagt bei einigen TSV-Spielern Trainingsrückstand. Im Derby gegen Neufahrn gelang am 12. Spieltag mit einem 2:0 nach langer Zeit wieder eine 3-Punkte-Wertung. Wie wichtig diese Punkte waren, zeigt ein Blick auf die Tabelle. Ab Platz 7. muss man sich mit den Abstiegsrängen befassen. Wobei die unmittelbaren Wettbewerber in Pfaffenberg, Puttenhausen, Sandelzhausen, Rottenburg und Neufahrn zu sehen sind, denn diese Teams liegen 5 Punkte beieinander. Dementsprechend wichtig sind diese Duelle für Hofkirchen I. Die Einheimischen sollten gewarnt sein, denn vor Jahresfrist gab es gegen Sandelzhausen ein 0:0 in der Bachlertal-Arena. Diesmal kann der Coach wieder auf Rene Bittner zurückgreifen. Damit ist auch klar, dass zunächst wert auf eine stabile Abwehr gelegt wird. Im Spiel nach vorne ruhen die Hoffnungen auf den "üblichen Verdächtigen" Langgartner und Burgmeier. Spielertrainer Stadler macht seinen Akteuren auch deutlich, dass der Sieg nur als Mannschaft zu erreichen ist und dies von jedem Einzelnen viel Konzentration und die Einordnung ins Mannschaftsgefüge erfordert. Vor einheimischer Kulisse kann sich die Mannschaft ihren 20-Punkte-Ziel in der Vorrunde stellen und erfolgreich abschließen. Spielbeginn ist um 14 Uhr Schiedsrichter: Andreas Leykauf TSV Hofkirchen II - TSV Sandelzhausen II Nach einem gelungenen Saisonstart wurde es ruhig um Hofkirchen II zu viele Akteure waren nicht einsatzfähig. Zudem ist das Wort "Trainieren" für die meisten Mitglieder (es gibt Ausnahmen) von Hofkirchen II eine Fremdwort. Von der Aussicht, an der Tabellenspitze mitzuwirken ist wenig geblieben. 13 Punkte stehen auf der Habenseite und das Torverhältnis ist 23:24. Umso überraschender war das Unentschieden am vergangenen Spieltag in Neufahrn. So wird der Vergleich am letzten Spieltag der Vorrunde gegen den Tabellendritten eine große Herausforderung für Hofkirchen II. - Aber auch eine große Chance sich vor einheimischen Publikum engagiert und als Mannschaft zu zeigen. Das Spiel beginnt seltsamerweise um 12:15 Uhr. Schiedsrichter: Simon Rank
|
04.11.10 | wp |
|