Just
for Fun |
Spielerportrait
| Fußballkreis
Landshut |
Mähplan 2010 |
TSV-Ligen:
KK Laaber |
KK Laaber Res |
U19 |
U17 |
U15 |
U13 |
U11 |
U9 | Spielminuten
von Hofkirchen I |
Statistiken Hofk I und Hofk II nächster Spieltag
11.
Spieltag, Sonntag, 17. Oktober 2010:
TSV Hofkirchen empfängt die
DJK
SV Altdorf
Altdorf als
Tabellenführer (in spe) zu Gast
Mit Altdorf kommt innerhalb von 8 Tagen schon wieder ein
Tabellenführer in die Bachlertal-Arena - Hofkirchen II ebenfalls vor schwieriger
Aufgabe
U9 | TSV Hofkirchen - | SV Sallach | 5:2 |
U11 | TSV Hofkirchen - | FC Neufahrn | 5:0 |
U13 | (SG) Grafentraub./Hofkir./Laberw.- | JFG Kleine Laber/Mall-Pfaff I | 0:5 |
U15 | SV Hornbach - | (SG) Hofkirchen/Laberweinting | 3:1 |
U19 | (SG) Hofkirchen/Laberweinting - | SSV Weng | 6:1 |
U17 | (SG) Laberweinting/Hofkirchen - | TSV Obersüßbach | 1:4 |
Hofk II | TSV Hofkirchen II | DJK Altdorf II | 0:3 |
Hofk I | TSV Hofkirchen I | DJK Altdorf I | 2:6 |
Stellungnahme des Trainers Michael Stadler zu der Leistung der Mannschaft nach dem 11. Spieltag:
„Wie befürchtet gab es eine deutliche Niederlage gegen die DJK Altdorf, die
meines Erachtens die mit Abstand stärkste Mannschaft der Liga ist. Dass man
verlieren kann ist in Ordnung, doch die Art und Weise ist es nicht. Wir stecken
mittendrin im Abstiegskampf und da erwarte ich mir auch die Tugenden, die man an
den Tag legen muss wenn man in solch einer Situation ist. Das Mindeste was ich
verlangen kann ist unbändiger Kampfeswille von der ersten bis zur letzten
Minute. Die nächsten Spiele sind für uns enorm wichtig. Die ersten 40 Minuten
gegen Altdorf waren meiner Ansicht nach sehr gut, teilweise hätten wir sogar die
eine oder andere Chance zur Führung gehabt, doch so wie wir uns in den 2 Minuten
vor der Halbzeit präsentierten ist mir vollkommenen unverständlich. Wir müssen
endlich mal den Ball fordern, aktiv bei Strafraumsituationen (Flanken) zum Ball
gehen, taktische Anweisungen umsetzen (und nicht immer die Fehler der anderen
sehen) und die Aufgaben, die ein jeder im Spiel hat, zu 100 % erfüllen. Wir
brauchen keinen komplizierten Fußball spielen, sondern nur einfache Bälle. Viel
zu umständlich ist derzeit unser Spiel. Die Laufbereitschaft fehlt vollkommen,
d.h. obwohl wir konditionelle Vorteile gegenüber den anderen Mannschaften haben,
nutzen wir diese nicht aus, da wir einfach viel zu statisch und lethargisch
agieren. Und ohne Bewegung im Spiel, ist es schwierig den Gegner vor schweren
Aufgaben zu stellen. Was wir nicht im Spiel laufen, müssen wir eben dann im
Training nachholen. |
1:0 |
Andreas Wellenhofer |
SG Hofkirchen/Laberw - SSV Weng 6:1 Die SG Hofkirchen kam an diesem Spieltag zu einem verdienten 6:1 Sieg Schon von Anfang an hatte man das Gefühl, dass sich die SG nach der blamablen Vorstellung der Vorwoche wieder steigern will. Gleich vom Anpfiff weg stürmte die A-Jugend auf das Tor der gegnerischen Mannschaft. In den ersten Minuten scheiterte man entweder am Aluminium oder am Torwart. Nach 15 Minuten und vielen vergebenen Chancen landete dann endlich der Ball nach einer direkten Ecke von Wellenhofer im Tor. Das 2:0 fiel nach weiteren 2 Minuten. Kerscher spielt einen schönen Flugball zu Kirchmeier Thomas, der sich dann im Strafraum gegen zwei Wengerer durchsetzen konnte und zum Torerfolg kam. Nach einem schnellen Einwurf von Hetzenecker auf Wellenhofer startet Andreas einen Flankenlauf. Diesen schloss er dann mit einen schönen Pass in den Rücken der gegnerischen Abwehr ab und Kirchmeier Thomas konnte dann in der 35 Minute zum 3:0 erhöhen. In der 38 Minute kam der SSV Weng nach einem langen Freistoß von der Mittellinie, der dann von Hetzenecker unglücklich ins eigene Tor verlängert wurde zum 3:1 Anschlusstreffer. Anschließend ging man mit einer verdienten Führung in die Kabine. Nach der Halbzeit kam die SG wie zu Beginn des Spiels mit viel Elan aus der Kabine. In der 47 Minute setzt sich Wellenhofer auf seiner Seite durch und passte den Ball zur Mitte, wo Berleb zum 4:1 versenken konnte. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Wellenhofer auf Promesberger stand dieser nun frei vor dem gegnerischen Tor und verwandelte zum 5:1. Danach verflachte das Spiel ein wenig, wobei die SSV-Offensivspieler bei der gut stehenden Hofkirchener Abwehr zu keiner Zeit zu Chancen kommen konnte. In der 83 Minute setzte dann Promesberger den Schlusspunkt. Er setzte sich an der Strafraumgrenze durch und verwandelt zum 6:1 Endstand. Kurz vor Schluss bekam die SG noch einen Foulelfmeter, der von Huber nicht verwandelt werden konnte. Am Ende feierte
die SG einen verdienten Sieg und wird jetzt gut gelaunt zum
Spitzenspiel am nächsten Samstag zum SV Wörth reisen. Um dort zu
bestehen ist eine weitere geschlossene Mannschaftsleistung
wichtig. - gez. Matthias Lehner |
2:0 3:0 |
![]() Thomas Kirchmeier |
|
4:1 |
Simon Berleb |
|
5:1 6:1 |
Manuel Promesberger |
|
SG Laberweinting/Hofk - TSV Obersüßbach 1:4 Klare Niederlage für die U17 gegen den TSV Obersüßbach Nach einem spielfreien Wochenende empfing am Sonntag die U17 den TSV Obersüßbach. In der ersten Halbzeit waren die Gäste zwar die spielbestimmende Mannschaft, Tormöglichkeiten blieben aber auf beiden Seiten eher Mangelware. Daher wurden torlos die Seiten gewechselt. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff überraschten die Gastgeber den TSV mit einer schnell ausgeführten Ecke und Martin Wolf drückte eine Flanke von Daniel Eisenhut zur schmeichelhaften 1:0-Führung über die Linie. Aber bereits sieben Minuten später gelang den Gästen nach einem Missverständnis in der SG-Abwehr der 1:1-Ausgleich. In der Folge bestimmten die ausgeglichen besetzten und körperlich robusten Obersüßbacher immer mehr das Spielgeschehen und die Einheimischen bekamen immer öfter Probleme in der Defensive. Vor allem Obersüßbachs Nr. 7 konnte nicht mehr unter Kontrolle gehalten werden und so fielen in der letzten Viertelstunde noch drei Treffer zur verdienten 1:4-Niederlage. Fazit: Der Sieg der technisch versierten Gäste geht in Ordnung. In der Schlussphase machten sich auch fehlende Trainingseinheiten bei manchem Spieler bemerkbar. Den Trainern sind aber auf Grund des zu knappen Spielerkaders die Hände gebunden. Tore: Aufstellung: M. Würzbauer, M. Seeholzer, M. Mahani, V. Würzbauer, M. Goczol, O. Mahani, M. Wolf, D. Eisenhut, S. Niklas, F. Hausladen, M. Hain, A. Diermeyer. - gez. Gerhard Zellmer |
||
1:0 |
![]() Martin Wolf |
|
|
||
TSV Hofkirchen I - DJK SV Altdorf I Nach 290 Zuschauern am 10. Spieltag feiert man in der Bachlertal-Arena ein weiteres Fußballfest. Erneut ist mit der DJK SV Altdorf ein Tabellenführer zu Gast, - also ein hochkarätiger Titelanwärter. Die Gäste haben sich vor dieser Saison verstärkt. Mehmet Caglar kam von ETSV 09 Landshut, Christian Amann von der Spvgg Niederaichbach und Philip Frohwein, Valerio Gargano, Hakan Özkok aus der eigenen Jugend. Den Verein verlassen haben Marco Henze (DJK SV Mirskofen), Andreas Geishauser (TSV Triftern) und Armin Wackerbauer ging zu der AH. Trainer ist weiterhin Christian Kobl, der als Saisonziel "ein Platz im gesicherten Mittelfeld" ausgegeben hatte. Tja, lieber Christian Kobl, die Sache mit dem Saisonziel ist natürlich jetzt schwierig. Wenn man die aktuelle Tabelle nimmt, muss man ganz klar feststellen: Saisonziel in weiter Ferne! - Richtiger wäre wohl die Feststellung: "Kampf um die Tabellenspitze". Sollte das Sportgericht die vakanten drei Punkte der DJK SV Altdorf zuschreiben, dann ist man Tabellenführer. Mit aktuellen 20 (+3) Punkten steht Altdorf ganz oben. 6 Siege, 2 Unentschieden und nur eine Niederlage (gegen Neuhausen) wurden in dieser Saison erzielt. Das Torverhältnis ist mit 31:13 mehr als deutlich. Verantwortlich für die hohe Trefferzahl sind hauptsächlich Mehmet Caglar (10), Tobias Hobmeier (5), Benny Brunner (4) und Arthur Smolorz. Die DJK kommt nach drei Heimspielen in Folge nach Hofkirchen und hatte zuletzt zweimal gewonnen. Wenn Altdorf gewinnt, dann fallen stets viele Tore. Der TSV Hofkirchen lies vor Wochenfrist aufhorchen, als man dem Spitzenreiter aus Ergoldsbach ein Unentschieden abtrotzte. Spielertrainer Michael Stadler hatte die Mannschaft umgekrempelt und ganz auf die Defensive gesetzt. Mit dieser Situation kam der TSV gut zurecht. Sturmführer Martin Burgmeier war mit Abwehraufgaben betraut und damit wurden die Räume für die Angreifer eng. Fast hätte die taktische Marschroute absolut Erfolg gehabt, aber der Gegner schaffte in der 93. Min den Ausgleich. Diesmal steht der Coach vor einer ähnlichen Aufgabe. Eine ganze Reihe von Akteuren ist nicht einsatzbereit und der Trainer ist gezwungen zu improvisieren. "Altinternationale" müssen ran, Spieler von Hofkirchen II müssen aushelfen um zu bestehen. Gegen das Spitzenteam aus Altdorf macht man sich keine Illusionen auch auf der heimischen Anlage ist Hofkirchen klarer Außenseiter. So dass es hauptsächlich um Schadensbegrenzung geht. Schiedsrichter: Michael Rothenhöfer TSV Hofkirchen II - DJK SV Altdorf II Mit der DJK SV Altdorf II kommt eine Mannschaft, die aus 10 Spielen 7 Siege geholt hat und damit Platz 2 in der Tabelle belegt. In Walkertshofen, Pfaffenberg und Obersüßbach gab es Niederlagen. Am vergangenen Spieltag wurde in Oberglaim gewonnen. Hofkirchen II hatte Pause und wird mit neuem Schwung die Partie angehen. Allerdings muss eine konzentrierte Leistung angeboten werden um den Gästen Paroli bieten zu können. Die Hoffnungen liegen dabei auf die Nachwuchsspieler, die in dieser Saison durchaus überrascht haben. Schiedsrichter: Simon Rank
|
28.10.10 | wp |
|