Die Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG hatte am vergangenen Donnerstag zu
ihrer 103. Generalversammlung ins Gasthaus Wirth nach Weichs eingeladen.
Der Vorstandsvorsitzende Simon Steinberger begrüßte die Mitglieder sowie die
Ehrengäste recht herzlich. Im Anschluss gedachte man den verstorbenen
Mitgliedern:
Georg Heinrich, Osterham; Anton Strobl, Haimelkofen; Franz-Xaver Burgmeier,
Osterham; Heinz Leupacher, Asbach; Maria Winderl, Haimelkofen; Alois Burgmeier
Alois, Hofkirchen; Georg Gerl, Weichs; Johann Spichtinger Johann, Hochmoos und
Maria Anetsberger.
Herr Steinberger berichtete über die Gewinnsituation der Bank sowie darüber,
dass sich keine wertlosen oder stark abschreibungspflichtigen Wertpapiere im
Bestand der Bank befinden.
Ein wesentlicher personeller Wechsel verzog sich im Jahr 2008 als Michael
Stadler nach 48 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet
wurde. Im Gegenzug wurde Herr Josef Zeislmeier zum Geschäftsführer und Herr
Hubert Eberl zu seinem Stellvertreter berufen. Vorsitzender Simon Steinberger
informierte die Generalversammlung auch über den geplanten Bau einer
Trocknungsanlage bei der Getreidelagerhalle. Die Planungen sind bereits
abgeschlossen und man wartet nur noch auf die Zustimmung des Landratsamtes.
Anschließend erstattete Geschäftsführer Josef Zeislmeier den Bericht über den
Jahresabschluss 2008. Die Mitgliederzahl zum 31.12.2008 betrug 823 und erstmals
in der Geschichte der Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach konnte die Bilanzsumme
auf über 40 Mio. Euro gesteigert werden. Aus dem Bilanzgewinn in Höhe von
65.729,25 Euro wird nach dem Vorschlag des Vorstandes und Aufsichtsrates eine
Dividende in Höhe von 49.651,42 Euro (entspricht einer Dividende von 5 %) an die
Mitglieder ausgezahlt.
Der Tagesordnungspunkt 3 umfasste den Tätigkeitsbericht des
Aufsichtsratsvorsitzenden Karl Heil. Im Prüfungsergebnis des
Genossenschaftsverbandes, so Karl Heil, wurde keine wesentlichen Mängel
festgestellt. Der Jahresabschluss wurde geprüft und in Ordnung befunden, der
uneingeschränkte Bestätigungsvermerk des Prüfungsverbandes wurde erteilt. Im
Anschluss wurde der vorgetragene Gewinnverwendungsvorschlag durch die
Versammlung einstimmig genehmigt. Die Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates wurde durch Revisor Penker vom Genossenschaftsverband Bayern
durchgeführt. Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet.
Bei der turnusgemäß durchzuführenden Wahl wurde Vorstandsvorsitzender Simon
Steinberger sowie das Aufsichtsratsmitglied Helmut Peintner jeweils einstimmig
im Amt bestätigt.
Zum Abschluss der Versammlung überbrachte Regionaldirektor Hornauer die besten
Grüße des Genossenschaftsverbandes und bedankte sich bei Vorstand und
Aufsichtsrat für die kontinuierliche Geschäftsentwicklung und für die auf
langfristigen Fortbestand ausgerichtete Geschäftspolitik.
Sehr gerne kam er der Einladung und auch der Bitte nach eine Laudatio auf den
ausgeschiedenen Vorstand Michal Stadler zu halten. Herr Stadler stand 48 Jahre
im Dienst der Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG und davon fast 30 Jahre
lang in verantwortungsvoller Position. Sicher gab es viele schwierige
Situationen zu bestehen, die aber mit Mut und Tatkraft gemeistert wurden. So
wurde im Jahr 1983 das neue Bankgebäude in Hofkirchen und im Jahr 2001 die
Getreidelagerhalle fertiggestellt. Nur eine solide Geschäftspolitik über
Jahrzehnte hinweg ist auch erfolgreich. Im Namen des Genossenschaftsverbandes,
der Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG und im Namen der Mitglieder und
Kunden bedankte sich Herr Hornauer für die geleistete Arbeit und wünschte dem
Ruheständler von Herzen alles Gute und überreichte ein Präsent.
Herr Heil berichtete über den schulischen und beruflichen Werdegang von Herrn
Stadler.

Der Ruhestand ist ein neuer Lebensabschnitt und dabei ist es äußerst wichtig
sich neue Aufgaben und Hobbys zu suchen. Mit den besten Wünschen im Namen der
Versammlung dankte Herr Heil ausgeschiedenen Vorstand Michael Stadler und
überreichte ebenfalls ein Präsent.
Da es keine Wünsche und Anträge gab, schloss Karl Heil die Versammlung und lud
zu einem gemeinsamen Essen ein.