Das Kloster Mallersdorf
als Mutterhaus der armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie
Die Religiöse Genossenschaft der Armen Franziskanerinnen von der Hl. Familie - heute gewöhnlich "Mallersdorfer Schwestern" genannt - wurde am 2.3.1855 von den pfälzischen Pfarrer Dr. Paul Josef Nardini in Pirmasens gegründet. Dieser hochgesinnte Priester gab seinen Schwestern den Auftrag, "das Evangelium zu verkünden - nicht mit Worten allein, sondern durch die Werke der Liebe."
Heute erfüllen unsere Schwestern diesen Auftrag in 290 Häusern in Bayern, in der Rheinpfalz, in Baden-Württemberg und in der südafrikanischen Mission. Das Mutterhaus in Mallersdorf mit seinen verschiedenen Einrichtungen dient ihnen dabei als geistliche Heimat.
Hier werden in den verschiedenen Schulen (Realschule, Berufsfachschule, Fachakademie für Sozialpädagogik und Krankenpflegeschule) die jungen Kandidatinnen für ihren sozialen Dienst ausgebildet.
Hier lernen in der stillen Zeit des Noviziats die jungen Schwestern den Ordensgeist kennen und üben sich ein in die Verwirklichung der Nachfolge Christi in Armut, Gehorsam und Ehelosigkeit um des Himmelreiches willen.
Hier halten alle Schwestern jedes Jahr stille Einkehr in den Tagen der Exerzitien, um dich zu erneuern im Geist des Anfangs und sich neue Kraft zu holen für den Dienst an den Brüdern und Schwestern draußen im Land.
Hier finden die alt und krank gewordenen Schwestern eine Stätte der Geborgenheit im Schwesternkrankenhaus St. Maria, wo sie von ihren Mitschwestern liebend umsorgt, ihren Lebensabend verbringen können.
Im Schatten des Mutterhauses ruhen die verstorbenen Schwestern auf dem Klosterfriedhof und harren der Auferstehung entgegen.
So ist das alte Kloster auf dem Mallersdorfer Johannesberg aufs neue eine Stätte des Segens geworden, von der das Leuchtfeuer des Glaubens und der Liebe ausstrahlt weit ins ganze Land.
Möge Gottes Schutz über der "Stadt auf dem Berge" ruhe und Gottes Segen unsere Schwestern begleiten, wenn sie ausziehen, um das Zeugnis des hl. Johannes weiter zu tragen: "Gott ist die Liebe!"