Edelweißschützen Haimelkofen
Generalversammlung 2008
Schützen beenden Umbauarbeiten
Jugendwart Franz Daffner betreut 30 Schützen unter 18 Jahren
von li: Vize-Schützenmeister Georg Hauer mit den Jubilaren Josef
Schiegl, Walter Kappl, Josef Zellmeier sen. und Schützenmeister Peter Fels
Zunächst galt das Gedenken den verstorbenen Vereinsmitgliedern des letzten Jahres, denn am 09. Juli verstarb Josef Promesberger, und am 07. August Heribert Kerscher. Jahresbericht des Schützenmeisters Peter Fels: Das Jahr 2007 war etwas ereignisreicher und arbeitsintensiver als die letzten vorangegangenen Jahre. Zum Einen wurde der Umbau bzw. die Erweiterung im Schützenstand in Angriff genommen, zum Anderen waren die Schützen bei verschiedenen festlichen Anlässen und Veranstaltungen präsent.Das Jahr 2007 ging los mit Bachlerball am 20. Jan., bei dem die Schützen wie alle übrigen Vereine am Boch die Tradition noch hochhalten, um wenigstens gemeinsam noch eine Tanzveranstaltung in Hofkirchen abzuhalten. Am 04.05. wurde in kleinem Rahmen eine Saisonabschlussfeier hier beim Brunnwirt abgehalten. Dieses gemütliche Beisammensein wäre eigentlich dazu bestimmt, dass die Kameradschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Schützen und Schützinnen gestärkt würde. Am 12.05. fand in Martinsbuch der Gau-Ehrenabend statt. Eine Fahnenabordnung der Haimelkofener Schützen war dabei – ich selber nicht. Wegen der geringen Beteiligung, so wurde später einmal vom Gauschützenmeister Ose berichtet, soll dies der letzte Ehrenabend, den der Gau abgehalten hat, gewesen sein. Am Pfingstsonntag, 27.05. wurde hier am Hof, bzw. im Wirtsstadl, das traditionelle Gartenfest der Edelweißschützen abgehalten. Auch heuer war uns der Wettergott wieder hold und wir brachten das Fest, wenn auch nicht all zu warm, aber trocken über die Bühne. Am 02. 06. beteiligten sich die Edelweißschützen an der Landjugendfahnenweihe in Laberweinting. Unser Verein war hier stark vertreten. 2 Wochen später, am 17.06. fand in Oberronning die Fahnenweihe der Burgschützen statt. Haimelkofener Schützen und der Patenverein aus Laberweinting reisten dazu gemeinsam mit einem Bus an. Nach der Rückkehr fand noch eine kleine Einkehr hier beim Brunnwirt statt, ehe die Weintinger dann gut gefüllt die Heimreise antraten. Am 01.07. waren die Schützen beim Gründungsfest des Sportvereins Grafentraubach vertreten. Die Anreise erfolgte über Laberweinting mit anschließendem Fußmarsch, gemeinsam mit den Weintigern nach Grafentraubach. Am 08.09. traten die Hauer Bettina und ihr „Schwob“, der Martin Knoll, in Hofkirchen vor den Traualtar. Die Schützen standen Spalier. Einige durften sogar als Bedienung und Schankkellner bei der Bewirtung der Gratulanten im Hause Hauer aushelfen. Auch die Simone Zankl und ihr „Gore“ traten in Laberweinting vor das Standesamt. Seit 22.09. nennt sich Simone Zankl fortan Hinz und nicht Frau „Gore“, wie der eine oder andere vermuten möchte. Am gleichen Tag wurde im Schützenheim das Weinfest der Haimelkofener Schützen abgehalten. Wegen verschiedner Terminüberschneidungen und Erkrankung des Winzers, Hr. Müsl aus Obrigheim in der Pfalz, war das Fest nicht so stark besucht wie im Vorjahr. Im gleichen Rahmen fand auch die Preisverleihung für die Dorfmeisterschaft statt. Das Vereinsjahr endete dann mit der Weihnachtsfeier am 07.12. Zu dieser Feier fand sich auch der Landtagsabgeordnete, Hr. Josef Zellmeier, ein. Er würdigte das große Engagement in der Jugendarbeit von Franz Daffner und zeichnete ihn mit der Ehrenraute des Landkreises Straubing-Bogen aus. In diesem Zusammenhang möchte ich mich auch nochmals beim Daffner Franz, beim Stadler Stefan und beim Stadler Robert für ihre hervorragende und mit viel persönlichem Einsatz betriebene Jugendarbeit bedanken. Die Zahl unserer Jungschützen ist Dank dieser mit viel Aufwand und Einfallsreichtum betriebenen Arbeit auf 30 angewachsen. Dies ist eine Zahl um die uns alle Schützenvereine im Labergau und darüber hinaus beneiden. Dem einen oder anderen wird vielleicht aufgefallen sein, dass 2007 keine Königsfeier stattgefunden hat. Um wieder in die richtige Reihenfolge zu kommen und um den Schützenkönig für die jeweilige Saison und das Jahr zu repräsentieren wurde von uns eine kleine Korrektur vorgenommen. Der Schützkönig für 2008 ist ausgeschossen und steht bereits fest. Die Königsproklamation wird wegen des kurzen Faschings voraus-sichtlich Anfang Februar stattfinden. Um nochmals auf das vergangene Jahr 2007 zurückzukommen, - es hatten auch einige Vereinsmitglieder runde Geburtstage zu denen Gratulanten vom Verein mit den besten Glückwünschen und einem kleinen Präsent antraten: Am 11. Feb. wurde Anna Daffner 70. Am 19. Feb. feierte der Daffner Sepp seinen 50. Geburtstag. Unsere Fahnenmutter, oder auch Ehrenfahnenmutter, Fr. Irmgard Guggenberger, hatte am 05. April ihren 80´sten. Der Hauer Schoß, 2. Schützenmeister und seit jeher unermüdlicher Rackerer für die Haimelkofener Schützen wurde am 17. April 50. Am 08. Mai konnte dem Soller Hans zu seinem 50. gratuliert werden. Am 25. Juli feierte der Bausback Edi mit einem berauschenden Fest seinen 70sten. Am 12. Sept. wurde der Zuckmantel Willi 60. Am 14. Okt. war beim Haslbeck Ludwig in Straubing ebenfalls der 50. angesagt. Den Schluß im Geburtstagsreigen machte der Maier Franz mit seinem 70sten am 08.Nov Allen Spendern und all denen, die beim Umbau des Schützenstandes mitgeholfen und beigetragen haben, möchte ich herzlich Dankeschön sagen. Der Umbau, es ist eigentlich nur eine Vergrößerung des Umkleideraumes, war notwendig geworden, da durch die große Anzahl der Jungschützen kein geordneter Schießbetrieb am Schützenstand mehr möglich war. Außerdem waren kleinere Veränderungen notwendig um den Vereinsbetrieb zu vereinfachen. Dies hat sich bereits beim Weinfest gezeigt. Der Umbau ist fast abgeschlossen, einige kleinere Restarbeiten sind noch nötig und ich bitte darum, dazu zu helfen, dass auch diese abgeschlossen werden können. Vorschau auf das Vereinsjahr 2008 Am 19. Jan. findet beim Roßmeier in Hofkirchen der traditionelle Bachlerball statt. Hier wäre eine rege Teilnahme angesagt, denn der Bachlerball ist eigentlich nur noch die einzige von einer ganzen Reihe von Tanzveranstaltungen, die hier in Hofkirchen noch übriggeblieben ist. Am 03. Feb. ist wieder einmal „Fasching am Boch“ angesagt. Auch der Schützenverein ist wieder in das närrische Treiben eingebunden und mit Aufgaben verpflichtet. Der Faschingswagen ist weitestgehend fertiggestellt, es werden aber noch freiwillige Helfer für die Endarbeiten und für das Mitwirken auf dem Faschingswagen gesucht. Ein Los-Stand, der bisher immer von den Haimelkofener Schützen betrieben wurde, ist heuer nicht mehr vorgesehen. Stattdessen werden wir diesmal etwas zum Essen bzw. Trinken verkaufen. Zum Zeitpunkt der Berichtsverfassung war dies jedoch noch nicht endgültig mit den übrigen Bachvereinen abgeklärt. An Freiwilligen-Meldungen für unseren Stand und was sonst noch anfällt, wäre ich jederzeit dankbar. Nach dem kurzen Fasching ist die Königsfeier für Anfang bis Mitte Feb. angedacht. Der genaue Termin hierfür steht momentan noch nicht fest. Das Schützengartenfest ist wieder am Pfingstsonntag, diesmal außergewöhnlich früh, schon am 11. Mai. Einladungen für Fahnenweihen oder Gründungsfesten liegen für 2008 nicht vor. Das Weinfest mit vorausgehendem Schießen zur Dorfmeisterschaft ist für den 20. Sept. vorgesehen. Hierzu wäre zu erwähnen, dass Anfang bis Mitte Sept. eine Busfahrt zum Winzer Müsl nach Obrigheim bzw. zum Weinfest in Bad Dürkheim in die Pfalz geplant wäre.
Die Dorfmeisterschaft wurde an 5 Schießabenden
ausgeschossen und es nahmen insgesamt 11 Vereine mit 93 Leuten teil.
Preisverleihung war am 22.09.07 im Rahmen des Weinfestes. Kassenbericht 2007 Aus dem Bericht des Kassiers Stefan Walter ging hervor, dass auch nach den Umbauarbeiten an der Schießanlage die Edelweißschützen Haimelkofen ein solides Finanzpolster aufweisen. |
2008-01-08 |
Peter Fels, Stefan Daffner |
|