Fasching am Boch 2016
Planung für den „Fasching am Boch“
Vorstände trafen sich mit BGM Johann Grau – Umzug am 7. Februar
Bürgermeister Johann Grau bei
der Vorstandsversammlung mit Vorstand der Bachvereine Stefan Heinrich (li),
Zugaufsteller Eduard Meindl (3 voli), Vorsitzende der Landfrauen Hofkirchen
Adelinde Lehner und Vorstand der Stockschützen Josef Daffner mit den anderen
Vereinsvorständen.
Die Gemeinschaft der Bachvereine
traf sich unter Vorsitz von Gesamtvorstand Stefan Heinrich mit Bürgermeister
Johann Grau zu einem Meinungsaustausch und zur Besprechung über die
Organisation. Hauptthema des Abends war die neu aufgestellte Umzugsordnung,
welche die veränderten Anforderungen aus dem Landratsamt Straubing-Bogen
betraf. Das Dokument wurde in den einzelnen Positionen besprochen. Der
Schwerpunkt lag bei der Gestaltung und Sicherheit der Fahrzeuge im Umzug.
Aber auch Richtlinien für die Teilnehmer des Umzugs und die
Der Faschingszug wird wieder in Haimelkofen von Eduard Meindl aufgestellt. Unterstützt wird er von Heribert Heinrich, Barbara Heinrich und Silvia Schweiger. Der große Umzug startet am Faschingssonntag, den 7. Februar um 13:13 Uhr und wird angeführt von Heribert Heinrich. Das Programm nach dem Umzug sollte offen gestaltet werden. Zunächst tritt die Tanzgruppe des Bff auf. Anschließend soll DJ Steff die Gelegenheit gegeben werden auf dem Dorfplatz mit den Besucherinnen und Besucher zu feiern. Beim leiblichen Wohl wird das Angebot der vergangenen Veranstaltungen erneut für die Besucher bereit gehalten. Die Organisation der Zeichenverkäufer obliegt wieder Franz Maier, Haimelkofen. Franz Maier wünscht sich weitere Helferinnen und Helfer, welche ihn unterstützen (Tel. 08772/8330). BGM Johann Grau nahm Stellung zum Fasching am Boch und zeigte sich erfreut, dass diese Veranstaltung durch die Initiative der Bachvereine erneut realisiert werden kann. Er sprach der Gemeinschaft der Bachvereine seinen Respekt aus eine derartige Großveranstaltung zu planen und durchzuführen. Der „Fasching am Boch“ ist ein Aushängeschild der Gemeinde Laberweinting und zeugt von der Initiative und Tatkraft der Bürgerinnen und Bürger, so der Bürgermeister. Bei dieser Gelegenheit wurden dann organisatorische Themen im Zusammenhang mit der Gemeinde besprochen. 2016 regiert wieder der Fasching im Bachlertal. Dazu wurden verschiedene Veranstaltungen genannt. In Laberweinting ist am Sonntag, den 10. Januar um 14:30 Uhr der Märchenball in der Schulturnhalle für Kinder. In Hofkirchen ist am Samstag, den 16. Januar der „Bachlerball“ im Gasthaus Roßmeier. Der Frauenfasching (Landfrauen) ist am Samstag, den 23. Januar im Gasthaus Roßmeier. Am 31. Januar ist der Kinderfasching des TSV Hofkirchen im Gasthaus Roßmeier. Der große Faschingsevent „Fasching am Boch“ ist schließlich am Sonntag, den 7. Februar. Die historische Faschingsfeier, welche bereits um 1900 beschrieben wird, feiert diesmal die 20. Veranstaltung der Neuzeit, die in Haimelkofen unter dem Kesselbaum gestartet wurde. Die Bachler Faschingsfreunde sind in der Region das Aushängeschild des Fasching am Boch. Unter der Anleitung von Tanztrainerin Anke Süper ist es gelungen eine sehr ansprechende Show zu realisieren. Die Tänzerinnen und Tänzer sind ganz begeistert bei der Gruppe. Eine stattliche Zahl von Auftritten sind bereits fest gebucht. Die Tanztruppe besucht verschiedene Bälle, Kinderfasching, Geburtstage oder andere private und betriebliche Veranstaltungen. Anfragen und Information zu Terminen unter garde@bachlertal.de oder bei Petra Löw, Hofkirchen Telefon 08772/91049. |
160108 |
|